Seit ich im letzten Jahr im Rahmen des dev open spaces an einem Workshop bei Aydin Mir Mohammadi teilgenommen hab, kommt bei mir immer wieder der Gedanke wie viel Schaden laufende Server für die Umwelt anrichtet. Im fünften Teil der Fünf, wollen wir auch unsere neue Blogserie der greenIT weiterführen. […]
Blog
Wieso sollte man eigentlich etwas an der Arbeitsweise ändern? Dass es bestimmte Sektoren gibt, die besonders schädlich für die Umwelt sind, ist jedem bekannt. Emissionen, die bei zum Beispiel bei der Gewinnung von elektrischem Strom oder im Bereich der Luftfahrt entstehen, sind große Faktoren in der Gleichung. So wird in […]
Der geschützte Sprint wird von vielen Entwicklungsteams sehr ernst genommen. Dieses Mittel ermöglicht es den Teams, fokussiert an ihren Themen zu arbeiten. Diese Aussage kann doch nur positiv gesehen werden oder ist dieses Vorgehen gar nicht agil und in Wirklichkeit ein großer moderner Wasserfall? Was ist ein geschützter Sprint? Ein […]
In der Nacht auf den 14.06.2023 hat OpenAI eine neue Version für das Model GPT-3.5-Turbo bereit gestellt. Mal davon abgesehen, dass Systemnachrichten verbessert und die Nutzungskosten um 25% reduziert wurden, wurde auch noch ein gänzlich neues Feature hinzugefügt: Function Calls. Und da wir bei Biga ohnehin gerade an einer eigenen […]
Die Bombe ist geplatzt: Amazon kehrt zurück zum Monolithen! Diese Headline ging im vergangenen Monat durch die Techszene. Ist, das nun das Ende von Microservices? Denn diese Headline wird den Hypecycle vermutlich stark abschwächen. Wer allerdings den Artikel genauer liest, der wird feststellen, dass Amazon¹ nicht den Rückschritt in einem […]
Also warum nicht einfach bedarfsgerecht Cloud-Ressourcen nutzen. Nachfolgend daher die Einrichtung eines ABAP-Environments in einer kostenfreien Trial-Umgebung.