Wir wollen uns in diesem Blog einmal um unsere Zukunft kümmern und haben fünf Tipps perfekt für Juniorentwickler zusammengetragen. Wir glauben aber auch, dass dieser Blog für jeden wichtig ist, da man in der Technologiebranche immer irgendwann auf einem Gebiet der Junior ist. Fragt Schon in der Sesamstraße hieß es […]
Management
In den letzten beiden Blogs haben wir gelernt, dass man mit offener Kommunikation und einem guten Flow die Produktivität sehr steigen kann. Ein erfolgreiches agiles Team ist „selbstorganisiert“ und hat eine „codeownership“. Was bedeuten diese beiden Punkte? Selbstorganisation Ein Team hat alle Vorraussetzungen, um das Produkt erfolgreich umzusetzen und zu […]
In diesem Blog soll einmal der Zusammenhang zwischen Flow und Speed analysiert werden. Als erstes kommt einen natürlich eine sehr bekannte Studie in den Kopf. Eine einzige Unterbrechung – beispielsweise das Piepen des Handys bei einer neuen Nachricht – zerstört Ihren Arbeitsflow. 15 Minuten soll es dauern, bis man nach […]
In der Softwareentwicklung stößt man immer mit mehr oder weniger Freude auf sogenannte „U-Boot-Projekte“. In diesem Blog möchte ich Ihnen einmal zeigen, wie man diese Art von Projekte erfolgreich verhindern kann. U-Boot-Projekt? Als U-Boot-Projekte versteht man im Bereich der industriellen Forschung & Entwicklung ein Projekt, welches ohne offizielle Genehmigung und […]