Selbstorganisation und ownership als key to success

In den letzten beiden Blogs haben wir gelernt, dass man mit offener Kommunikation und einem guten Flow die Produktivität sehr steigen kann. Ein erfolgreiches agiles Team ist „selbstorganisiert“ und hat eine „codeownership“. Was bedeuten diese beiden Punkte?

Selbstorganisation

Ein Team hat alle Vorraussetzungen, um das Produkt erfolgreich umzusetzen und zu betreiben. Dabei dürfen sie (alle) Entscheidungen selbstorganisiert treffen. Durch eine hohe Selbstorganisation wird motivation gesteigert und Question Que Times „von außen“ minimiert.

Codeownership

Als zweiten Bereich möchte ich die Codeownership beleuchten. Sofern ein Team ein stück Software baut, welches ihnen gehört, wird dieses besser. Der Grund hierfür ist, dass kleine Verbesserungen, wie die Pfadfinderregel mehr angewendet wird, da dieses Stück als „deren Baby“ angesehen wird. Zusätzlich baut das Team wissen über dieses System auf und wird dadurch besser.

Warum scheitert dies?

In wachsenden Teams wird sehr viel Zeit darauf investiert Wissen zu verteilen und Verantwortungen zu verteilen. Diese kommt zumeist „von außen“. In den Abbau von Inselwissen wird zwar viel Zeit investiert, aber es wird von dem Lernenden nicht aufgenommen. Gleichzeitig werden die Verantwortungsträger nicht als solche akzeptiert. Beide Ziele sind zwar als Team Nordstern vollkommen richtig, es muss aber zuerst eine Teambasis geschaffen werden.

Lösung

Teams, welche als Sammlung von individualisten auftreten, werden nicht durch gezwungenes Teambuilding zu einem besseren Team. Dieser Status sollte zuerst akzeptiert und kommuniziert werden. Dabei sollten Scrum Zeremonien weiter geführt werden. Das Teambuilding sollte durch die gemeinsame Arbeit an Themen gestaltet werden. Dies kann durch niedrige WIP-Limits und/oder Mobprogramming geschehen. Der Zustand der Individualisten muss nicht zwangsläufig schlecht sein. Wichtig ist hierbei, dass diese wenig Flowbreaks haben. Damit dies erreicht werden kann, müssen sie selbst crossfuktional und selbstorganisiert sein. Ein Skill, der auch im Scrum guide beschrieben ist, was auch der Grund ist, warum es dort nur Projektmitarbeiter gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert