Wieso sollte man eigentlich etwas an der Arbeitsweise ändern? Dass es bestimmte Sektoren gibt, die besonders schädlich für die Umwelt sind, ist jedem bekannt. Emissionen, die bei zum Beispiel bei der Gewinnung von elektrischem Strom oder im Bereich der Luftfahrt entstehen, sind große Faktoren in der Gleichung. So wird in […]
Uncategorized
In der Nacht auf den 14.06.2023 hat OpenAI eine neue Version für das Model GPT-3.5-Turbo bereit gestellt. Mal davon abgesehen, dass Systemnachrichten verbessert und die Nutzungskosten um 25% reduziert wurden, wurde auch noch ein gänzlich neues Feature hinzugefügt: Function Calls. Und da wir bei Biga ohnehin gerade an einer eigenen […]
Bei der Erstellung eines Lebenslaufs kommt immer wieder die Frage auf: „Welche Skills nennst du?“ Aus meiner Sicht gibt es dabei aktuell zwei Varianten. Ich führe nur Dinge auf, die ich sehr sicher beherrsche oder ich führe alle Dinge auf, mit denen ich schon einmal in Berührung gekommen bin. Für […]
Ich habe mir heute go angeschaut. Mit dem getting started kommt man gut voran. Allerdings stellt sich eine erste Verwirrung, wenn man bestimmten Source Code in eine andere Datei auslagert. Mit IntelliJ wird dies auch sofort als lauffähig angezeigt. Laut Tutorial wird ein go Programm einfach gestartet. Sofern man dieses […]
Auf der Suche nach einem WYSIWYG Editor für vue.js stößt man sehr schnell und sehr häufig auf TipTap. Eine Implementierung in vue.js mit JavaScript ist sehr einfach. Allerdings stößt man mit Nuxt und TypeScript auf einige Probleme. Folgende Schritte müssen für die Nutzung erfolgen. 1. Pakete installieren 2. nuxt.config.js bearbeiten […]
In der Javaentwicklung geht spätestens seit Spring Data kaum ein Weg an Hibernate vorbei. Mit Hibernate sind Datenbankzugriffe sehr einfach. Allerdings kauft man sich – wie mit allen OR-Mappern – einen großen Performancenachteil ein. Zusätzlich bietet Hibernate viele Fallen, die in vielen Artikeln besprochen werden. Eine Falle hat nicht direkt […]