
In der Produktentwicklung ist das MVP (minimal viable product) nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt, mindestens aber genauso wichtig, ist zuvor ein Walking Skeleton. Der Walking Skeleton ist ein erster Durchstich durch alle relevanten Teile der Software. Dabei ist es wichtig, dass alle relevanten Teile der Software funktional sind: Das Frontend, das Backend, die Datenbank etc. Gerade, wenn im Prozess wichtige Schnittstellen vorhanden sind, sollte evaluiert werden, ob die Schnittstelle wie erwartet angebunden werden kann. Die Schnittstelle muss dabei nicht im Ganzen angebunden sein. Es reicht vollkommen aus, das Minimalset an Feldern auszufüllen.
Nachdem der Walking-Skeleton fertiggestellt wurde:
- Gibt es die erste funktionale Software
- Wird das Risiko des Scheiterns des Projektes verringert
- Es ist eine Architektur evaluiert und in “Stein gegossen“
- Es kann iterativ ausgeliefert werden, sodass eine Version immer testbar ist
- Ist ein MVP ggf. schon erreicht